Natürlich sind wir alle bestrebt, Verpackungen zu reduzieren.

Dennoch erfüllt Verpackung im Lebensmittelbereich einen wichtigen Zweck. Neben der Transportfähigkeit ist es die Lebensmittelhygiene (Vermeidung von Verunreinigungen und daraus resultierenden Krankheiten), die Mindesthaltbarkeit (Verpackung ermöglicht eine längere Verwendung von Lebensmittel und damit vermeiden wir, dass Lebensmittel weggeschmissen werden) und natürlich die Weitergabe von Informationen (Inhaltsstoffe, Mindesthaltbarkeit, Produzent, etc.).

Wie können wir dennoch Verpackung umweltfreundlicher gestalten? Indem wir kompostierbare oder nachwachsende Grundmaterialien verwenden (Zuckerrohr, Papier) oder recycltes Material wie rPET. Außerdem achten wir auf möglichst kurze Transportwege, um CO2 zu sparen. Letztlich geht es um den CO2 Footprint des Gesamtproduktes. Und dabei sind alle oben angeführten Punkte zu berücksichtigen. Nicht immer ist keine Verpackung die sinnvollste Lösung. Das Thema ist vielschichtig und daher werden wir euch bezüglich Trends und Möglichkeiten hinsichtlich nachhaltiger Verpackung am Laufenden halten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert